Kreuzfahrt ABC Kreuzfahrtbegriffe einfach erklärt
Die Welt der See- und Kreuzfahrer hat ihr ganz eigenes Fachchinesisch. Und gerade wenn man plant demnächst die erste Kreuzfahrt anzutreten, oder auch schon öfter in Genuß einer solchen kam, aber vielleicht gerne wissen wollte, was der Schiffslotse da von Achtern nach vorne gerufen hat, ist man hier an der richtigen Stelle. Hier finden Sie eine Übersicht über gängige aber teils auch nicht übliche Bezeichnungen im Kreuzfahrtbereich.
Klicken Sie dazu einfach auf einen beliebigen Buchstaben in unserem Kreuzfahrt-ABC, um die dazu verfügbaren Begriffe aus unserer Datenbank anzuzeigen!
Haben Sie Vorschläge für weitere Begriffe oder sollen wir für Sie deren Bedeutung recherchieren? Haben Sie vielleicht sogar ein passendes Foto zu dem Begriff?
Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an info@kreuzfahrt-suche.de!
Buchstabe M hat 7 Einträge in unserem Kreuzfahrt-ABC
Marina | Bezeichnung für einen Yachthafen. Anlegestellen, Liegeplätze und Einrichtungen der Marina dienen der Befriedigung der Bedürfnisse der Freizeitschifffahrt. | |
Maritim | Von lateinisch maritimus, "zum Meer gehörig". Als Maritim wird praktisch alles bezeichnet, was mit den Themen Seefahrt, Schifffahrt, Marine und Wassersport zu tun hat. | |
Mayday | Internationaler Hilferuf im Sprechfunk. | |
MEZ | Mitteleuropäische Zeit, die für Mitteleuropa (also auch Deutschland) gilt. Mittlere Sonnenzeit der 15. Längengrades, die Differenz zur Weltzeit UTC beträgt plus eine Stunde. | |
Mittschiffs | Die Region des Schiffs, die auf der Hälfte der Strecke zwischen Bug und Heck liegt, also der mittlere Teil des Schiffs. Kabinen, die mittschiffs liegen sind schneller ausgebucht durch erfahrenere Kreuzfahrer, da diese Kabinen bei Seegang am ruhigsten | |
MS | Bezeichnung für Schiffe, die durch Dieselmotoren angetrieben werden (MS=Motorschiff) ist sehr oft dem Schiffsnamen vorgestellt (z.B. die bekannte MS Deutschland). | |
Musterstation | Auf den Rettungswesten stehen die Kabinennummer und die Musterstation. Die Musterstation ist der Treffpunkt, wo man sich zur Rettungsübung sowie natürlich auch im Notfall versammelt um das Rettungsboot zu besteigen. Bei der Seenot-Rettungsübung, die |